Flettner-Rotor

Flettner-Rotor
Flẹtt|ner|ro|tor auch: Flẹtt|ner-Ro|tor 〈m. 23Antriebseinrichtung (z. B. für Schiffe) unter Ausnutzung der Windenergie mittels zylindrischer Rotationskörper auf dem Schiffsdeck [→ Flettnerruder]

* * *

Flẹttner-Rotor
 
[nach A. Flettner], Vortriebseinrichtung, die den Magnus-Effekt ausnutzt. Ein in einem strömenden Medium angeordneter rotierender Zylinder (als Schiffsantrieb masthohe Blechzylinder) erzeugt aus dem Sog und den Staudruckkräften eine Kraft quer zur Strömung. Der mit zwei Schiffen erprobte Rotor konnte sich aus praktischen Erwägungen nicht durchsetzen; er steht aber neuerdings wieder zur Diskussion.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Flettner-rotor — Magnuseffekt am Flettner Rotor Der Flettner Rotor ist ein alternativer aerodynamischer Antrieb in Form eines der Windströmung ausgesetzten, rotierenden Zylinders, der durch den Magnus Effekt eine Kraft quer zur Anströmung entwickelt. Er ist nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Flettner-Rotor — Spielzeugschiff mit Flettner Rotoren Der Flettner Rotor ist ein alternativer aerodynamischer Antrieb in Form eines der Windströmung ausgesetzten, rotierenden Zylinders, der durch den Magnus Effekt eine Kraft quer zur Anströmung entwickelt. Er ist …   Deutsch Wikipedia

  • Flettner — als junger Mann (1. v. rechts) und Flettner Villa Anton Flettner (* 1. November 1885 in Eddersheim bei Frankfurt am Main; † 25. Dezember 1961 in den USA) war ursprünglich Lehrer, dann Ingenieur und Erfinder …   Deutsch Wikipedia

  • Rotor — Saltar a navegación, búsqueda Rotor puede referirse a: La parte giratoria de una máquina, como por ejemplo el rotor de helicóptero. Rotor parte de una máquina eléctrica. Relativo al concepto matemático rotacional. Un sistema de impulso para… …   Wikipedia Español

  • FLETTNER — GERMANY (see also List of Individuals) 1.11.1885 Eddersheim/D 29.12.1961 New York/USA Anton Flettner was originally a teacher. In World War I he was recruited by Zeppelin to investigate the possibility of radio controlled airships as guided… …   Hydraulicians in Europe 1800-2000

  • Flettner-Doppelrotor — Der Flettner Doppelrotor (engl. intermeshing rotor) ist ein Konstruktionsprinzip für Hubschrauber, das zwei Rotoren verwendet, deren Achsen in geringem Winkel gegeneinander geneigt sind und deren Rotorköpfe in relativ geringem Abstand auf die… …   Deutsch Wikipedia

  • Flettner airplane — A flettner or rotor airplane is an airplane that, has no wings but instead uses the Magnus effect to create lift. Thus it is similar to the Flettner rotor used in a Flettner ship. Such airplanes were first built by Anton Flettner. History The… …   Wikipedia

  • Flettner-Klappe — Ein Flettner Ruder, auch Flettner Klappe, ist bei Flugzeugen eine Hilfsklappe am hinteren Teil eines Ruders, die bei jedem Ausschlag des Ruders automatisch entgegengesetzt mitläuft und durch ihre aerodynamische Wirkung die vom Piloten… …   Deutsch Wikipedia

  • Flettner — Anton Flettner, Flugzeugbau GmbH was a German helicopter manufacturer during World War II, founded by Anton Flettner.Flettner aircraft included: *Flettner Fl 184 reconnaissance helicopter, prototype *Flettner Fl 185 reconnaissance helicopter,… …   Wikipedia

  • Flettner — Flẹttner,   Anton, Ingenieur, * Eddersheim (heute zu Hattersheim am Main) 1. 11. 1885, ✝ New York 29. 12. 1961; entwickelte im Ersten Weltkrieg ferngelenkte Torpedos und Kampfwagen, ab 1920 ein neues Flugzeugruder mit Hilfssteuerfläche (Flettner …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”